Bester Wärmeschutz und ein angenehmes Raumklima mit einer hinterlüfteten Fassade
Diese Fassadenbauart wird von Bauherrn und Architekten immer häufiger zur Verbesserung des Wärmeschutzes und der Ästhetik des Gebäudes gewählt, wobei dieser Wandaufbau zugleich ein angenehmes Raumklima in Arbeits- und Wohnräumen schafft. Außerdem sorgen ROCKPANEL-Tafeln durch ihre schnelle Installation und einfache Wartung für eine Senkung der langfristigen Gesamtkosten der Gebäudeaußenhülle.
Ein hinterlüftetes System, bestehend aus einer Unterkonstruktion und einer Fassadenverkleidung (Innen- und Außenschale) mit einem Zwischenraum für die Dämmung und Lüftung, bietet zahlreiche Vorteile, beispielsweise:
Die hinterlüftete Fassade ist kein Verbundsystem, vielmehr sind die Komponenten Wärmedämmung und Witterungsschutz konstruktiv voneinander getrennt. Der dazwischen liegende Hinterlüftungsraum regelt den Klimahaushalt. Das zweischichtige System der hinterlüfteten Fassade trennt die Funktionen Witterungsschutz und Dämmung.
Mehrheitlich eingesetzt werden bei VHF mineralische Dämmstoffe für den Wärme-, Schall- und Brandschutz, die sich für Gebäude jeder Nutzung und Höhe anbieten. Dämmstoffe können in jeder geforderten Dicke eingebracht werden.
Die Unterkonstruktion ist das statische Bindeglied zwischen der tragenden Außenwand und der eigentlichen Fassadenbekleidung. Als Werkstoffe stehen Stahl, Holz oder Aluminium oder eine Kombination zur Verfügung. Mehrheitlich durchgesetzt hat sich Aluminium. Diese Unterkonstruktionen sind dreidimensional justierbar und legen sich zwängungsfrei um den Gebäudekörper. Unebenheiten und Wandvorsprünge lassen sich leicht ausgleichen.
Weitere informationen zu Hinterlüfteten Fassaden finden sie unter
> www.rockwool.at